Auckland

Die auf 54 Vulkankegeln gebaute Stadt Auckland (Nordinsel) ist die größte Urbanisation Neuseelands. Modernes Wahrzeichen ist der 382 m hohe Sky Tower, von den Einheimischen die "Injektionsspritze" genannt. 

Mount Cook

Der mit 3.724 m höchste Berg Neuseelands auf der Südinsel.

Christchurch

Die größte Stadt auf der Südinsel wurde bei einem Erdbeben im Februar 2011 stark zerstört. 185 Menschen kamen dabei ums Leben. Wo früher eng bebaute Wohngebiete waren erstrecken sich heute große Park- und Freiflächen.

Im Ersten und im Zweiten Weltkrieg verlor Neuseeland, das an der Seite der Briten kämpfte, verhältnismäßig viele Soldaten. Schätzungsweise starben im Ersten Weltkrieg mehr als 17.000 Neuseeländer und im Zweiten Weltkrieg etwa 12.000.  Viele Denkmäler auf Neuseeland erinnern uns daran und mahnen.

Neuseeland befindet sich an einer Stelle, an der die australische Erdplatte auf die pazifische Erdplatte trifft. Infolgedessen haben Gebirgsbildung, Erdbeben und Vulkane die Landschaft geformt und tun es heute noch.

Der Mount Ngauruhoe (Nordinsel), der in der Herr-der-Ringe-Verfilmung als Schicksalsberg gezeigt wird, hat die typische Kegelform eines Schichtvulkans. Er ist 2.291 m hoch und noch aktiv.

Neuseeland - März 2024

James Cook

Hier sein innovativ geschmücktes Standbild in Christchurch.  Der große Entdecker vermaß die beiden großen Inseln 1770 sehr präzise vom Schiff aus. Mein Literaturtipp dazu:  Georg Forster "Reise um die Welt".

Nach dem kompletten Lockdown aufgrund der Covid-19-Pandemie, der Neuseeland vom März 2020 bis Juli 2022 isolierte, erholt sich die Wirtschaft nur langsam. Denn der Tourismus spielt dabei eine große Rolle. Viele Baumaßnahmen künden aber von gewichtigen Investitionen.

Auckland

Der Sky Tower wurde 1994 bis 1997 errichtet. Er ist der höchste Fernsehturm der südlichen Hemisphäre  und schummelt sich überall aufs Bild.

Die Omarama Cliffs (Südinsel) sind beeindruckende Ablagerungen von Kies und Schlamm, die vor etwa 2 Millionen Jahren durch Flüsse angespült wurden und jetzt der Erosion ausgesetzt sind.

Meine Geburtsstadt Hamburg

Ich wurde 1965 in Hamburg geboren und habe in der Hansestadt 26 Jahre lang gelebt. Ich bin dort zur Schule gegangen und habe an der Hamburger Universität Archäologie und Germanistik studiert.

Bestes Fotomotiv und Fokus der ganzen Stadt ist natürlich der Hafen mit den Landesbrücken, den alten Werften, der Hafenstadt und der neuen Elbphilharmonie.

Der Hamburger DOM

Als Jugendlicher war ich öfters auf dem Hamburger DOM, dem traditionellen Volksfest auf dem Heiligengeistfeld.

Hamburg ist eine Pressestadt

Unsere Informationen stammten aus dem "Hamburger Abendblatt", einer Tageszeitung, die ab 1820 erschien.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.